Zeit für mich- Mit weniger mehr erreichen
- Maren
- 5. Dez. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Wie sehr sehnen wir uns gerade in der Vorweihnachtszeit nach Ruhe, Entspannung und Zeit, um den Dingen die uns wichtig sind zu fröhnen.
Doch gerade das will sich im Advent nur selten einstellen. Das allgemeine Stresslevel ist bei den meisten Menschen dauerhaft hoch, doch in der Vorweihnachtszeit erreicht es häufig erst richtig den Höhepunkt. Dabei sollte sie uns doch mit all den Lichtern, den netten Gesprächen auf dem Weihnachtsmarkt oder dem gemütlichen Plätzchenbacken langsam auf das besinnliche Fest vorbereiten. Stattdessen kommen wir abgehetzt zu den Festtagen nach Hause und suchen ein bisschen Ruhe. Die Erwartungen sind riesig und plötzlich entlädt sich die geballte Anspannung an allen Ecken und Enden.

Was kann uns helfen, dieser Sehnsucht nach Entscheunigung und Entspannung nachzukommen und Weihnachten in Ruhe zu starten?
Vor einigen Monaten habe ich das Buch "Essentialismus" von Greg Mc Keown gelesen. Dieses Buch hat mein Umgang mit Zeit sehr beeinflusst. Hier geht es darum, die Energie für die wesentlichen Dinge zu bündeln und uns nicht in vielen unwesentlichen Terminen und Aufgaben zu verirren.

"Die Weisheit des Lebens besteht im Weglassen des Unwesentlichen." Lin Yutang
Wenn wir uns auf zu viele Dinge gleichzeitig fokussieren, kommen wir überall nur einen Millimeter voran. Konzentrieren wir uns hingegen auf das Wesentliche, kommen wir ein gutes Stück weiter und erreichen unsere Ziele schneller.
Warum verzetteln wir uns heute so häufig und werden von Terminen nur so aufgefressen?
Zu erst einmal herrscht ein hoher sozialer Druck, der uns veranlasst jede Minute perfekt zu sein und das in jeglicher Hinsicht. Von Schönheit über Schlankheit, Gesundheit bis hin zur optimalen Bildung und Erziehung unserer Kinder.

Der zweite große Zeitfresser ist die Vorstellung, dass wir alles haben können und das möglichst zum besten Preis- Leistungsverhältnis. Ich möchte manchmal gar nicht all die Recherchestunden zusammenrechnen, die wir schon am PC saßen und nach dem optimalen Ding mit dem besten Preis suchten.
Im Alltag bedeutet es die Wahrnehmung zu schulen. Was ist von all den Dingen, die ich tue oder tun muss so wichtig, dass ich meine Energie dafür aufwenden sollte?
Greg Mc Keown ist der Meinung, dass fast alles unwesentlich ist.
Nur wie kommen wir dahinter, welche Dinge wir besser weglassen sollten und welche nicht?


Zugegeben, das ist nicht ganz einfach. Ich habe das Buch im August gelesen und feile immer wieder daran, meinen Alltag zu entschlacken. Es braucht eine Weile bis einem auffällt, dass manche Termine und Aufgaben wirklich nur dazu da wären, um anderen nicht auf den Schlips zu treten oder um ein gutes Bild abzuliefern.
Wir müssen uns wieder der Macht des Wählens bewusst werden. Wir haben zu jeder Zeit die Möglichkeit abzuwägen. Tun wir das nicht, tut es ein anderer für uns. Der Chef findet es sinnvoll, dass wir eine weitere Aufgabe übernehmen oder die Kita veranstaltet einen Kuchenbasar und wir wollen zeigen, wie engagiert wir sind. Wir versuchen alles zu 100% zu erfüllen und jedem gerecht zu werden. Dabei bleiben zwangsläufig nicht nur wir auf der Strecke sondern auch die Zeit für und mit unseren Kindern.
Um wirklich auf einem Gebiet brilliant sein zu können und unsere Stärken zu nutzen, brauchen wir ab und zu einen freien Kopf. Wir benötigen Zeit, um wie Kinder, mit Gedanken zu spielen und Neues entwickeln zu können. Nach Mc Keown öffnet Spielen den Geist und erweitert unsere Sichtweisen. Damit sind wir in der Lage bessere Entscheidungen zu treffen.

Auch der Schlaf ist für uns eine wichtige Energiequelle. Zapfen wir dem Körper jeden Tag mehr Energie ab, als er zurückbekommt, so entsteht Stress, Unwohlsein bis hin zu Krankheit. Es lohnt sich also wieder feste Zeiten für den Schlaf zu integrieren, einfach am Abend unfertige Dinge einmal liegen zu lassen und so mehr Kraft und Ideen für die alltäglichen Aufgaben zu haben.

Gerade die Vorweihnachtszeit stellt uns vor die Herausforderung unsere Gedanken in viele Richtungen zu lenken und wir verlieren uns zusehens in Recherchen für Weihnachtsgeschenken, dem Koordinieren von Besuchen und nebenbei wollen wir den Kindern den perfekten Weihnachtskalender und die schönste Zeit im Jahr geben. Dabei ist das größte Geschenk für unsere Kinder unsere Zeit, die wir ihnen schenken, Gelassenheit und Harmonie. All das ist nicht leicht zu erringen, aber allemal einen Versuch wert, um uns auch selbst etwas Gutes zu tun und mit einer inneren Balance das Weihnachtsfest zu begehen.
Comentarios